Hinweise zu Ihrem Besuch
Die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter ist uns wichtig. Für einen sicheren und reibunglosen Besuch des Museums bitten wir Sie, die folgenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten.
Das Wichtigste auf einen Blick

Seit dem 18.02.2022 gilt für den Besuch der Burg wieder die 3G-Regel.
Bitte legen Sie am Einlass ein amtliches Zertifikat vor, dass Sie entweder geimpft, getestet oder genesen sind. Alle Zertifikate sind digital oder analog in Verbindung mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorzuzeigen.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs und Personen, für die aus gesundheitlichen Gründen durch die Ständige Impfkommission keine Impfempfehlung ausgesprochen wurde und die eine Testung mit negativem Testergebnis vorlegen. Achtung! In den Schulferien gelten abweichende Regelungen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie weiter unten unter „Hinweise zur 3G-Regelung“.

Der Besuch der Burg Falkenstein ist ausschließlich mit einem termingebundenen Zeitticket möglich. Bitte erwerben Sie Ihre Tickets wenn möglich vorab online über unseren Online-Ticket-Shop.
Tickets erhalten Sie auch an der Museumskasse solange ausreichend freie Plätze zur Verfügung stehen.

In allen geschlossen Räumen und an Stellen, an denen der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann, ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung bzw. einer Schutzmaske der Klassifizierung FFP 2 oder gleichwertig im Sinne der geltenden Landesverordnung (gemäß §1 (2) der 15. SARS-CoV-2-EindV) vorgeschrieben.

Bitte halten Sie mind. 2 m Abstand zu anderen Personen.

Bitte benutzen Sie das bereitstehende Desinfektionsmittel.

Beachten Sie bitte die ausgewiesene maximal zugelassene Personenzahl pro Raum.

Bitte leisten auch Sie einen Beitrag und nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen.
Detaillierte Hinweise
Hinweise zur 3G-Regelung
3G-Nachweis
Für den Besuch der Burg gilt seit dem 18.02.2022 die 3G-Regelung. Das bedeutet, dass für den Museumsbesuch ein amtliches Zertifikat über den vollständigen Impfschutz (mindestens 2 Wochen nach der 2. Impfung), den Genesenenstatus (Zeitraum von 28 Tagen bis 6 Monaten nach Genesung) oder ein negativer Test (PCR nicht älter als 48h/ Antigen-Schnelltest nicht älter als 24h) vorzuweisen ist. Ein mitgebrachter Selbsttest wird nicht akzeptiert. Auch die Testung vor Ort ist nicht möglich.
Alle Zertifikate sind digital oder analog in Verbindung mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorzuzeigen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs und Personen, für die aus gesundheitlichen Gründen durch die Ständige Impfkommission keine Impfempfehlung ausgesprochen wurde und die eine Testung mit negativem Testergebnis vorlegen.
Diese Regelungen gelten in Ausübung des Hausrechts der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt auf der Grundlage der aktuellen 16. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung der Landesregierung Sachsen-Anhalt vom 04.03.2022.
Infektionsschutz
Unsere Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der Corona‑Pandemie umfassen:
- Regulierung der Besucherzahl durch Zeitfenstertickets*
Begrenzung der Besucherzahl auf 280 Personen pro Tag:
Zeitfenster I: 10.00 - 13.00 Uhr, 140 Personen
Zeitfenster II: 13.00 - 16.30 Uhr, 140 Personen
* Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um zeitlich befristete Tickets handelt, die jeweils nur für eines der jeweiligen Öffnungszeitfenster und dessen Dauer gelten.
Was können Sie tun, um sich und andere zu schützen?
- Halten Sie sich an die allgemeingültigen Hygienevorschriften und Abstandsregeln.
- Nehmen Sie Rücksicht auf andere, besonders bei Engstellen im Treppenhaus und Fluren.
- Bitte tragen Sie eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung bzw. einer Schutzmaske der Klassifizierung FFP 2 oder gleichwertig im Sinne der geltenden Landesverordnung (gemäß §1 (2) der 16. SARS-CoV-2-EindV).
- Halten Sie ihr gewähltes Zeitfenster für den Besuch unseres Museums ein. Verlassen Sie zum Ende des Zeitfensters rechtzeitig die Ausstellungsräume, um unserem Personal einen reibungslosen Ablauf der Reinigung des Museums zu ermöglichen.
Burggaststätte "Krummes Tor"
Die Burggaststätte "Krummes Tor" heißt Sie mit einem eingeschränkten Angebot ebenfalls wieder willkommen. Informationen zu den Öffnungszeiten und Angeboten sowie zu den geltenden Corona-Bestimmungen finden Sie hier:
Restaurant Gartenhaus/Burggaststätte "Krummes Tor"
Hinweis: Die Gaststätte ist nur mit einem gültigen Ticket erreichbar. Aufgrund der derzeitigen Besucherbeschränkung je Zeitfenster ist der Zugang ausschließlich innerhalb des gebuchten Zeitfensters möglich. Ein Zugang vor dem gelösten Zeitfenster ist nicht möglich!
Museumsladen
Unser Burgladen ist geöffnet.
Bitte berühren Sie im Laden nur die Waren, die Sie auch erwerben möchten und bezahlen Sie - bitte möglichst - kontaktlos.
Halten Sie auch hier bitte die Hygiene- und Abstandsregeln ein und vermeiden Sie Gruppenbildungen.
Öffnungszeiten und Tickets
Für einen Besuch unseres Museums stehen Ihnen zwei Zeitfenster zur Verfügung. Die Personenzahl je Zeitfenster ist begrenzt:
Zeitfenster I: 10.00 - 13.00 Uhr
Zeitfenster II: 13.00 - 16.30 Uhr
Hinweis zu den Tickets: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Eintrittskarten um Zeittickets handelt, die nur für eines der zwei wählbaren Zeitfenster und deren Dauer Gültigkeit besitzen. Diese Tickets sind vom Umtausch oder Erstattung ausgeschlossen.
Bitte halten Sie ihr gewähltes Zeitfenster für den Besuch des Museums ein und verlassen Sie rechtzeitig die Ausstellungsräume, um unserem Personal einen reibungslosen Ablauf der Reinigung des Museums zu ermöglichen.
Hinweis zum Ticket-Erwerb
Eintrittskarten sollten vorzugsweise über unseren Online-Ticketshop erworben werden.
Hinweis für Inhaber einer Jahreskarte, einer HARZCARD oder eines Gutscheines (ausgestellt vom Hasseröder Burghotel, Gartenhaus oder den Bernstein Hotels & Resorts)
Inhaber einer Jahreskarte, einer HARZCARD oder eines Gutscheines der o.g. Vertragspartner müssen ein Zeitfenster wählen und hierfür vorzugsweise eine Freikarte in unserem Online-Ticketshop erwerben und ihre Jahreskarte, die HARZCARD oder den gültigen Gutschein beim Einlass an der Kasse vorzeigen.
Offene Fragen
Service-Telefon
- T: +49 34743 53559 -0
- Servicezeiten: Mo–Fr 9–17 Uhr
- burg-falkenstein@kulturstiftung-st.de
Veranstaltungen und Führungen
Auf Anfrage können wieder Führungen (derzeit nur im Außenbreich) für Gruppen bis max. 10 Teilnehmer durchgeführt werden. Terminvergabe nach Absprache unter: angebote@kulturstiftung-st.de
Aufgrund der aktuell geltenden Regelungen zum Abstand, der begrenzten Personenzahl und Hygienemaßnahmen bitten wir um Ihr Verständnis, dass die Führungen derzeit mit bestimmten Einschränkungen verbunden sind.
Andere museumspädagogische Angebote für Familien sowie KITA- und Schulgruppen sind eingeschränkt auf Nachfrage unter: angebote@kulturstiftung-st.de wieder möglich.
Daneben bieten wir zahlreiche digitale Angebote an.
Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen und Konzerte bleiben bis auf Weiteres abgesagt.
Wir informieren Sie hier auf unserer Webseite und in den sozialen Medien über die aktuellen Entwicklungen.