Stellenangebote & Pächtersuche
Referatsleiter (m/w/d) Zentrale Vergabestelle
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine selbstständige staatliche Stiftung des öffentlichen Rechts und eine der größten ihrer Art in Sachsen-Anhalt. Sie verwaltet einige der schönsten Burgen, Schlösser, Dome und Klöster mit ihren Museen und Sammlungen. An nunmehr 20 Stätten in der Mitte Deutschlands werden einzigartige Schätze präsentiert. Ihr Erhalt und ihre Nutzung machen nicht nur 1.200 Jahre Geschichte erlebbar, sondern sind mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen im Hier und Jetzt verwurzelt.
Zur Leitung unserer zentralen Vergabestelle suchen wir zum nächstmöglichen Einstellungstermin eine engagierte Persönlichkeit, die sämtliche Vergabeprozesse koordiniert, weiterentwickelt und rechtssicher umsetzt.
Ihre Aufgaben
- Rechtsberatung aller Organisationseinheiten in Angelegenheiten des Vergaberechts
- vergaberechtskonforme und organisatorische Gestaltung sowie Weiterentwicklung der Bearbeitungsprozesse im Bereich der Vergabe
- abteilungs-/ referatsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen der Maßnahmenbetreuung des Vergabeverfahrens
- Beratung der Bedarfsstelle und Festlegung der geeigneten Verfahrensart unter Einhaltung der (gesetzlichen) Vorgaben
- Leitung von Verhandlungsgesprächen mit Bietern
- Kooperation mit der entsprechenden Fachaufsicht der Maßnahmenträger
- Führung von Projekt-/ Referatsmitarbeitern
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder Verwaltungsökonomie / Öffentliche Verwaltung
- mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (möglichst im Bereich einer öffentlich geförderten Kulturinstitution oder Behörde) sowie im Haushaltswesen
- fundierte Fachkenntnisse im Vergaberecht sowie Erfahrung mit Vergabeverfahren
- sichere Anwendung der MS-Office-Programme
- Fähigkeit zur empathischen Team- und Gesprächsführung
- eigenverantwortliche, selbstständige sowie sorgfältige und systematische Arbeitsweise
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Unser Angebot
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Vollzeit (40 Stunden/ Woche)
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- gleitende Arbeitszeit
- jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- angenehmes Betriebsklima mit Arbeitsort in Leitzkau
- tarifgerechte Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Christine Oelze und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/10.2025-17 bis zum 31.10.2025 an „Referat12@kulturstiftung-st.de“. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als eine pdf-Datei bei.
Nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei Nichtberücksichtigung vernichtet.
Stellenangebot (pdf)
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Hauptverwaltung | Personalreferat
- Leitzkau
- Am Schloss 4
- 39279 Gommern
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:
Datenschutzerklärung (PDF)
Referent (m/w/d) Projektleitung
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine selbstständige staatliche Stiftung des öffentlichen Rechts und eine der größten ihrer Art in Sachsen-Anhalt. Sie verwaltet einige der schönsten Burgen, Schlösser, Dome und Klöster mit ihren Museen und Sammlungen. An nunmehr 20 Stätten in der Mitte Deutschlands werden einzigartige Schätze präsentiert. Ihr Erhalt und ihre Nutzung machen nicht nur 1.200 Jahre Geschichte erlebbar, sondern sind mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltun-gen im Hier und Jetzt verwurzelt.
Wir bieten kreativen Baufachleuten vielfältige Chancen bei der Umsetzung ambitionierter Baumaßnahmen. Für die weitere Verstärkung / Unterstützung der in Halle (Saale) eingerichteten Baudirektion suchen wir einen Referenten (m/w/d) Projektleitung zum nächstmöglichen Einstellungstermin.
Ihre Aufgaben
Leitung und Steuerung von Maßnahmen des Sonderinvestitionsprogramms zur Sanierung denkmalgeschützter Schlösser und Burgen:
- Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung nach einschlägigem Regelwerk (VOB, HOAI, Denkmalschutz-recht)
- Koordination von Beteiligten und Trägern öffentlicher Belange, wie Denkmalpfleger, Behörden, Fachplaner, Bauunter-nehmen, externe Gutachter etc.
- Erarbeitung von Sanierungskonzepten, Kosten- und Terminplänen, Termin- und Qualitätscontrolling (Budgetverant-wortung)
- Erstellung von Förderanträgen (Z-Bau), Verwendungsnachweisen und Berichten gegenüber dem Fördermittelgeber
- Sicherstellung von Compliance, Dokumentation und Qualitätsmanagement
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder eine vergleichbare Qualifikation
- relevante Berufserfahrung in Großbau-/Sanierungsprojekten, idealerweise im Denkmalschutz und/oder im öffentlich-rechtlichen Umfeld
- Erfahrung in der Leitung komplexer Bauprojekte mit mehreren Beteiligten und externen Projektteams
- Fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht, Bau- und Denkmalschutzrecht, Förder- und Zuschusswesen
- Verständnis für öffentlich-rechtliche Zusammenhänge und dienstleistungsorientiertes Auftreten
- Kompetenz im Umgang mit Bau- und Projektmanagement-Software sowie MS-Office-Anwendungen
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sicheres Verhandlungsgeschick
- Gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Selbstständige, offene Arbeitsweise sowie strukturiertes Vorgehen
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz
- Bereitschaft zu Reisen im Baubetriebs- / Landesgebiet
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit (40 Stunden/ Woche)
- zunächst befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2032
- gleitende Arbeitszeit
- jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- angenehmes Betriebsklima mit Arbeitsort in Halle/Saale
- tarifgerechte Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Christine Oelze und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/09.2025-15 bis zum 09.11.2025 an „Referat12@kulturstiftung-st.de“. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als eine pdf-Datei bei.
Nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei Nichtberücksichtigung vernichtet.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Hauptverwaltung | Personalreferat
- Leitzkau
- Am Schloss 4
- 39279 Gommern
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:
Datenschutzerklärung (PDF)
SCHLOSS NEUENBURG SUCHT PÄCHTER FÜR GASTRONOMISCHE LEISTUNGEN
Historische Gastronomie auf Schloss Neuenburg ist ab sofort neu zu verpachten!


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt einen Pächter für gastronomische Leistungen.
Zu verpachten ist mindestens die saisonale Imbissversorgung für die zahlreichen Tagestouristen jährlich von April bis Oktober, z. B. im Bereich der „Sängerwiese“. Das Angebot soll in seiner Qualität der hohen kulturtouristischen Bedeutung der Neuenburg gerecht werden.
Örtlich angesiedelt ist das Angebot im Umfeld bzw. in der historischen „Küchenmeisterei“ mit Terrasse in der Vorburg.
Für die Gewährleistung des Betriebs können über eigene Ausstattung wie bspw. Verkaufsständen für den Außenbereich hinaus die weiterhin dafür benötigten Räume (Lager, Toiletten und Gastraum ohne Einrichtung) im Gebäude der „Küchenmeisterei“ unmöbliert mit gepachtet werden.
Des Weiteren besteht perspektivisch bei Interesse und vorliegendem entsprechenden Konzept die Option einer vollständigen Pacht der „Küchenmeisterei“ mit Restaurantbetrieb und gastronomischer Betreuung von Hochzeiten, Tagungen und weiteren Veranstaltungen.
Ausschreibung Pächter auf Schloss Neuenburg gesucht (PDF)Nähere Informationen zum Schloss Neuenburg
Interessenten richten ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Lebenslauf und einem entsprechenden Betreiberkonzept, an:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Bau- und Liegenschaftsverwaltung
- Leitzkau | Am Schloss 4
- 39279 Gommern
Besichtigungstermine vor Ort können vereinbart werden mit:
Herrn Thomas Tempel
T: +49 34464 35533
thomas.tempel@kulturstiftung-st.de
Herrn Tobias Strehle
T: +49 34464 35536
tobias.strehle@kulturstiftung-st.de