Stellenangebote & Ausschreibungen
Sachbearbeiter (m/w/d) für Bürokommunikation bzw. –management und Vorzimmertätigkeit gesucht
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften sowie ihren Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Sie hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen 20 Bau- und Kulturdenkmale sowie etwa 350 000 bewegliche Kunst- und Kulturgüter entsprechend ihrer historischen kirchengeschichtlichen, kunsthistorischen und landschaftsprägenden Bedeutung zu verwalten, baulich und konservatorisch zu betreuen, wissenschaftlich zu erschließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen bzw. einer ihrer Bedeutung gerecht werdenden Nutzung zuzuführen.
Die Direktion 3 („Forschung, Inventarisierung, Bibliothek, kulturhistorische Museen“) betreut vom Standort Halberstadt aus mehrere Museumsbetriebe sowie diverse Querschnittsaufgaben der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Für das Vorzimmer des Direktors und die Sachbearbeitung zweier Referate suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Bürokommunikation bzw. Büromanagement.
Ihre zentralen Aufgaben
- eigenverantwortliche Assistenz des Direktors mit Vorzimmertätigkeiten (Terminkoordination und -überwachung, Schreib- und Protokolltätigkeiten, Organisation und Planung von Dienstreisen, Beratungen und Veranstaltungen)
- Organisation des Hausbetriebes am Standort „Stolberg´sche Kurie“ in Halberstadt (Telefondienst, Raumplanungen, Registrierung und Organisation des Postein- und Postausgangs, Führen der Urlaubskartei, Inventarverwaltung, KFZ-Nutzungsverwaltung)
- Sachbearbeitungstätigkeit für zwei vor Ort ansässige Referate (Bearbeitung, Erfassung und Buchung von Rechnungen sowie Führung der Handkasse)
- Aktenführung nach Vorgabe sowie allgemeine Bürotätigkeiten
- Unterstützung des allgemeinen Dienstbetriebs vor Ort.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung wie z. B. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bzw. vergleichbare Fähigkeiten. Mehrjährige Berufserfahrung mit Schwerpunkt in der öffentlichen Verwaltung sowie Interesse an Kultur- und Museumsthemen sind darüber hinaus wünschenswert.
Erwartet werden sichere Umgangsformen, Deutschkenntnisse mit sehr gutem mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen, der geübte Umgang mit den üblichen Office-Programmen, eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie eine sorgfältige, systematische und selbstständige Arbeitsweise. Organisationsgeschick, die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen den Überblick zu behalten, absolute Loyalität und Diskretion sowie Kontakt- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit (Vollzeit, 40 Stunden/ Woche) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen unter anderem in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit. Der Arbeitsort ist Halberstadt. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht und je nach Umfang der Aufgabenübertragung sowie Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zu der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, dass den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.
Wenn Sie Ihre vielseitigen Fähig- und Fertigkeiten bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt unter Beweis stellen wollen, so richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/12.2023-34 bis zum 31.12.2023 (Datum des Poststempels/ Eingang der E-Mail) an die untenstehende Anschrift oder an „Referat12@kulturstiftung-st.de“. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Bei E-Mail-Bewerbungen fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als pdf-Datei bei. Aus Kostengründen werden (postalisch) eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbungsmappe ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Hauptverwaltung | Personalreferat
- Leitzkau
- Am Schloss 4
- 39279 Gommern
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:
Datenschutzerklärung (PDF)
SCHLOSS NEUENBURG SUCHT PÄCHTER FÜR GASTRONOMISCHE LEISTUNGEN
Historische Gastronomie auf Schloss Neuenburg ist ab sofort neu zu verpachten!


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt einen Pächter für gastronomische Leistungen.
Zu verpachten ist mindestens die saisonale Imbissversorgung für die zahlreichen Tagestouristen jährlich von April bis Oktober, z. B. im Bereich der „Sängerwiese“. Das Angebot soll in seiner Qualität der hohen kulturtouristischen Bedeutung der Neuenburg gerecht werden.
Örtlich angesiedelt ist das Angebot im Umfeld bzw. in der historischen „Küchenmeisterei“ mit Terrasse in der Vorburg.
Für die Gewährleistung des Betriebs können über eigene Ausstattung wie bspw. Verkaufsständen für den Außenbereich hinaus die weiterhin dafür benötigten Räume (Lager, Toiletten und Gastraum ohne Einrichtung) im Gebäude der „Küchenmeisterei“ unmöbliert mit gepachtet werden.
Des Weiteren besteht perspektivisch bei Interesse und vorliegendem entsprechenden Konzept die Option einer vollständigen Pacht der „Küchenmeisterei“ mit Restaurantbetrieb und gastronomischer Betreuung von Hochzeiten, Tagungen und weiteren Veranstaltungen.
Ausschreibung Pächter auf Schloss Neuenburg gesucht (PDF)Nähere Informationen zum Schloss Neuenburg
Interessenten richten ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Lebenslauf und einem entsprechenden Betreiberkonzept, an:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Bau- und Liegenschaftsverwaltung
- Leitzkau | Am Schloss 4
- 39279 Gommern
Besichtigungstermine vor Ort können vereinbart werden mit:
Herrn Thomas Tempel
T: +49 34464 35533
thomas.tempel(at)kulturstiftung-st.de
Herrn Tobias Strehle
T: +49 34464 35536
tobias.strehle(at)kulturstiftung-st.de